Rohrreiniger Test
Sie möchten die Haare in Ihrem Abfluss zuhause auflösen, aber wissen nicht welcher Rohrreiniger am besten für Ihr Problem geeignet ist? Dank unseres Produktvergleiches können Sie einen Rohrreiniger ausfindig machen, der perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist und Ihr Abfluss-Problem in Nullkommanichts löst.
Überzeugen Sie sich selbst von den Top-Produkten aus unserem Rohrreiniger Vergleichstest!
Die besten Rohrreiniger im Vergleich
Verstopfte Abflussrohre sind meist mit einem üblen Geruch und viel Arbeit verbunden. Oft sind Haare oder Lebensmittelreste, die sich im Abfluss angesammelt haben, daran schuld. Aber was kann man am besten dagegen tun?
Ein Reinigungsgel oder ein Reinigungsgranulat können manchmal schon Abhilfe schaffen. Oder sollte man doch lieber zu einem Hochdruck Abflussreiniger greifen? Sie möchten ihre Kaufentscheidung hinterher nicht bereuen?
Das verstehen wir!
Deshalb haben wir für Sie die besten Rohrreiniger miteinander verglichen und konnten dabei einen Qualitätssieger, einen Preissieger, sowie eine Kaufempfehlung ausfindig machen. Außerdem erfahren Sie alles, was Sie beim Kauf eines Abflussreinigers wissen sollten.
Unsere drei Sieger aus dem Abflussreiniger Test
Sechs Abflussreiniger kamen bei unserem Produktvergleich in die engere Auswahl. Und diese drei sind unsere Vergleichstestsieger:
Qualitätssieger
Dieser mechanische Abflussreiniger aus der höheren Preiskategorie ist absolut umweltfreundlich und für alle Arten von Abflüssen bestimmt. Durch seine flexiblen Griffe ist er besonders komfortabel und kann ohne großen Kraftaufwand eingesetzt werden. Außerdem werden bei diesem Produkt zwei Gummiadapter mitgeliefert, sodass der Abflussreiniger auch bei schwer erreichbaren Abflüssen angewendet werden kann.
Herausragende Qualität, die leider auch ihren Preis hat!
Kaufempfehlung
Der Industrial Pressluft Rohreiniger von ROTHENBERGER aus der unteren Preiskategorie ist unsere absolute Kaufempfehlung. Er ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch für alle Arten von Abflüssen verwendbar. Leider hat dieses Produkt keinen besonderen Komfort zu bieten. Ein Pluspunkt ist jedoch, dass vier verschiedene Gummiadapter im Lieferumfang enthalten sind, die für unterschiedliche Abflussgrößen geeignet sind.
Ein solides Produkt, das man in seinem Haushalt haben sollte!
Preissieger
Bei unserem Preissieger handelt es sich um das Drano Power Gel, welches in der Anschaffung sogar noch günstiger als unsere Kaufempfehlung ist. Die chemische Lösung wird in zwei 1-Liter-Kanistern geliefert und kann für alle Arten von Abflüssen verwendet werden. Das Rohrreiniger Gel ist zwar schädlich für die Umwelt, hilft aber besonders gut bei übel riechenden Abflüssen.
Für alle, die eine wirksame Lösung für wenig Geld suchen!
Darum brauchen Sie einen Rohrreiniger
Jeder kennt das Problem – Der Abfluss ist verstopft und das Wasser läuft nicht mehr ab. Bei Toiletten kann das zu einer sehr unangenehmen Angelegenheit werden. Aber auch in der Dusche oder in der Küchenspüle kann es hin und wieder zu Verstopfungen kommen, die nicht einfach zu entfernen sind.
Was kann man da also tun?
Bevor Sie sich die Handschuhe anziehen und selbst in den Abfluss greifen, sollten Sie einen speziellen Rohreiniger in Erwägung ziehen. Diese wurden nämlich extra für verstopfte Rohre und Abflüsse hergestellt und gelangen tief genug in den Abfluss hinein, um die Verstopfung aufzulösen.
Jedoch gibt es bei Rohreinigern unterschiedliche Produktarten. Hier haben Sie die Wahl: Sie können zum Beispiel eine Saugglocke verwenden, um Ihr Problem zu lösen oder einen moderneren Hochdruck Abflussreiniger benutzen. Aber auch chemische Abflussreiniger können effektiv gegen verstopfte Rohre helfen und angesammelte Haare oder Fette aus dem Abfluss entfernen. Welche Vor- und Nachteile die unterschiedlichen Produkte haben, erklären wir Ihnen später!
Drei Gründe, warum Sie uns vertrauen können
Zweifeln Sie noch? Das verstehen wir! Denn es ist nicht leicht sich in dem Dschungel der Angebote zurecht zu finden. Wir finden, dass Sie ausreichend über diese Produkte informiert werden sollten und möchten Ihnen drei gute Gründe nennen, warum Sie auf uns bauen können:
- Wir vergleichen nicht nur Preise, sondern auch die Qualität der unterschiedlichen Produkte auf Amazon.
- Wir sind weder abhängig von Herstellern, noch verkaufen wir die angegebenen Produkte. Aus diesem Grund können wir die unterschiedlichen Produkte völlig unvoreingenommen beurteilen.
- Durch den Vergleich der Produkte, können wir den aktuellen Markt gut einschätzen und falsche Anpreisungen von Herstellern leicht entlarven.
Unserer Meinung nach sollten verschiedene Faktoren beim Kauf beachtet werden, damit Sie ein Produkt kaufen, das auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist. Daher erhalten Sie von uns alle wichtigen Informationen rund um Hochdruck Rohrreiniger und Reinigungsgels bzw. Reinigungsgranulate für Abflüsse.
Die drei besten Rohrreiniger im Fokus
Damit Sie unsere Vergleichstestsieger noch etwas genauer kennenlernen, haben wir Ihnen alle Informationen zu den Produkten noch einmal ausführlich aufgeführt.
Überzeugen Sie sich selbst!
Qualitätssieger
PELMOS Hochdruck Abflussreiniger – Der Komfortable
Der PELMOS Hochdruck Abflussreiniger ist ein mechanischer Abflussreiniger aus der höheren Preiskategorie. Da man mit diesem Reiniger keinerlei Chemie verwenden muss, ist er absolut umweltfreundlich und kann für alle Arten von Abflüssen verwendet werden.
Das Besondere an diesem Hochdruck Abflussreiniger ist, dass die Griffe der Pumpe in alle Richtungen verstellbar und ergonomisch geformt sind. Dies trägt zu einem optimalen Halt und einer besseren Kraftübertragung beim Gebrauch bei, wodurch das Gerät besonders leicht und komfortabel bedient werden kann.
Im Lieferumfang sind außerdem zwei Gummiadapter enthalten, die beim Reinigen von schwer erreichbaren Abflüssen Abhilfe schaffen. Somit ist der lange Adapter zum Beispiel für Toilettenabflüsse geeignet, während der kurze Adapter eher bei Duschen und Spülbecken angewendet werden kann.
Insgesamt ein hochwertiges Produkt, das Sie keineswegs enttäuschen wird!
Kaufempfehlung
ROTHENBERGER Industrial Pressluft Rohrreiniger – Die umweltfreundliche Standard-Ausstattung
Unsere Kaufempfehlung ist der Industrial Pressluft Rohreiniger von ROTHENBERGER. Er befindet sich in der unteren Preiskategorie und ist zudem noch umweltfreundlich. Denn auch bei diesem Rohrreiniger bekommen Sie Ihre Abflüsse ganz ohne Chemikalien wieder frei.
Im Gegensatz zu unserem Qualitätssieger, hat der ROTHENBERGER Pressluft Rohrreiniger keine besonderen Komfort-Merkmale. Allerdings werden auch bei diesem Produkt vier Gummiadapter mitgeliefert, die speziell für die Dusche, das WC und Spül- und Waschbecken geeignet sind. Somit lässt sich das Produkt für alle Arten von Abflüssen verwenden.
Wer auf ein solides Basis-Produkt setzt, ist hier jedenfalls bestens bedient!
Preissieger
Drano Power Gel – Die wirksame Lösung, ohne Rücksicht auf die Umwelt
Das Drano Power Gel ist ein chemischer Rohrreiniger, der sich in der unteren Preiskategorie befindet und sogar noch günstiger als unsere Kaufempfehlung ist. Leider handelt es sich bei diesen zwei 1-Liter-Kanistern um eine chemische Lösung, die nicht umweltfreundlich ist.
Das Power Gel kann für alle Arten von Abflüsse angewendet werden und befreit die Rohre nicht nur von festsitzenden Haaren und Essensresten, sondern neutralisiert außerdem übel riechende Gerüche. Zur Einwirkzeit hat der Verkäufer keine Angaben gemacht.
Ein wirksames Produkt für den kleinen Geldbeutel!
Chemische Rohrreiniger vs. Mechanische Rohrreiniger
Sie fragen sich nun, welche Art von Rohreiniger sich am besten für Ihren Haushalt eignet? Dazu möchten wir Ihnen alle Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Produkte einmal vorstellen.
Reinigungsgel
Das Reinigungsgel besteht normalerweise aus flüssigen Substanzen, die ätzende Stoffe, wie Natriumhypochlorit und Tenside enthalten. Die Reinigungsgels gibt es aber auch in umweltschonenderen Varianten, die aus biologischen Enzymen bestehen. Beide Lösungen helfen dabei, fettige Bestandteile und Proteine aufzulösen und somit das Rohr frei zu machen.
Der Nachteil bei Reinigungsgels ist, dass sie meist eine längere Einwirkzeit haben als Reinigungsgranulate. Besonders biologische Reinigungsgels müssen länger einwirken, da deren Lösung weniger aggressiv ist, dafür aber umweltschonender als die Chemie-Bomben. Das hat den Nachteil, dass der Abfluss für eine Weile außer Betrieb ist und man ihn nicht verwenden kann, bis er wieder frei ist.
Reinigungsgranulat
Ähnlich wie Reinigungsgels wirken Reinigungsgranulate. Diese haben den Vorteil, dass sie eine Art Hitze entwickeln, da das enthaltene Aluminium mit dem Wasserstoff oxidiert. Dadurch entstehen Gase, die die Verstopfung im Rohr lockern sollen. Außerdem sind Reinigungsgranulate besonders gut für Verstopfungen von Fetten geeignet.
Ein kleiner Nachteil ist jedoch, dass manche Reiniger durch die Hitzeentwicklung zu Schäden an Plastik-Abflussrohren führen können. Außerdem können sie verklumpen und dadurch selbst das Rohr verstopfen. Allerdings haben Reinigungsgranulate meist eine kürzere Einwirkzeit, sodass das Rohr schnell wieder einsatzbereit ist. Aber auch hier sollte man zwischen umweltschonenden und umweltbelastenden Reinigungsgranulaten unterscheiden.
Pressluft Rohrreiniger
Die umweltfreundlichste Lösung bietet immer noch der Pressluft Rohrreiniger. Er sorgt in Nullkommanichts für freie Rohre, sodass man die Spüle, Toilette und Co. direkt nach der Anwendung wieder benutzen kann. Außerdem kann diese Art von Reiniger im Gegensatz zu dem Gel und dem Granulat immer wieder verwendet werden. Obwohl die mechanischen Reiniger meist in der Anschaffung etwas teurer sind, bleiben sie einem dafür lange erhalten.
Ein Nachteil ist jedoch, dass der Pressluft Rohrreiniger nicht gegen üble Gerüche hilft, die leider meist mit Verstopfungen einhergehen. Daher ist oft trotzdem noch ein Reinigungsmittel nötig, wenn man seinen Abfluss von solchen Gerüchen befreien möchte.
Übrigens: Man sollte Reiniger, die aus Natriumhypochlorit oder anderen chlorhaltigen Lösungen bestehen niemals mit säurehaltigen Mitteln wie beispielsweise WC-Reiniger oder Kalkentferner verwenden. Denn dadurch kann sich ein giftiges Chlorgas bilden. Chemische Reinigungsgels gelten außerdem als umweltbelastend.
Was sollten Sie beim Kauf beachten ?
Damit Sie Ihren Kauf hinterher nicht bereuen, möchten wir Ihnen diese drei Kaufkriterien mit auf dem Weg geben, auf die Sie vor Ihrem Kauf unbedingt achten sollten.
Die Umweltfreundlichkeit
Ein Reinigungsmittel für verstopfte Rohre sollte möglichst aus umweltschonenden Stoffen bestehen. Diese Reinigungsmittel werden meist als chlorfrei oder schadstofffrei deklariert. Umweltbelastende Chlorreiniger enthalten meist Natriumhypochlorit und Tenside, umweltschonende Reiniger bestehen hingegen aus biologisch abbaubaren Enzymen.
Die Einwirkungszeit
Die Einwirkzeit sollte ebenfalls beachtet werden. Denn bei einer längeren Einwirkzeit kann man die Dusche, die Toilette oder die Spüle eine Weile lang nicht benutzen. Normalerweise brauchen Reinigungsgels 10 bis 15 Minuten zum Einwirken. Granulate hingegen benötigen normalerweise keine Einwirkzeit. Dasselbe gilt natürlich auch für mechanische Rohrreiniger.
Anwendungsgebiete
Außerdem sollte vor dem Kauf abgeklärt werden, in welchen Bereichen das Produkt angewendet werden kann. Manche Reiniger sind beispielsweise nur für Toiletten oder nur für die Spüle in der Küche geeignet. Andere Reiniger dürfen zum Beispiel nur für Metall verwendet werden, aber nicht für Kunststoff. Bei Hochdruck Rohrreiniger sollte man außerdem darauf achten, dass die Aufsätze zum Durchschnitt der Abflüsse zuhause passen.
Weitere Abflussreiniger aus dem Rohrfrei Test
Auch unsere drei weiteren Produkte aus dem Rohrfrei Test möchten wir Ihnen nicht vorenthalten:
AbflussZauber
Bei dem AbflussZauber handelt es sich um einen Enzymreiniger in Form von Granulat, das für Abflüsse aller Art geeignet ist. Der Reiniger befindet sich in der unteren Preiskategorie und liegt mit unserer Kaufempfehlung ungefähr gleich auf. Im Lieferumfang sind 12 Granulat-Sticks enthalten, die keine Einwirkzeit benötigen, sondern einfach tief in den Abfluss gesteckt werden können. Der AbflussZauber löst sich auf diese Weise innerhalb von 5 Wochen auf und gibt dabei kontinuierlich Enzyme ab, die die Verschmutzungen im Abfluss lösen und ihn von Gerüchen befreien.
Leider hat der Hersteller keine Angaben zu den Inhaltstoffen gemacht, sodass nicht ersichtlich ist wie umweltfreundlich das Produkt ist.
bio-chem HAAR-WEG Abfluss-Frei
Dieser umweltbewusste Abflussreiniger aus der unteren Preiskategorie wird in einem 1-Liter-Kanister geliefert und ist für alle Arten von Abflüssen geeignet. Er hilft nach einer 10-minütigen Einwirkzeit gegen Verstopfungen und Gerüche. Liegt eine starke Verstopfung vor, rät der Hersteller dazu, den Reiniger ca. 30 Minuten lang einwirken zu lassen.
Ein umweltfreundliches Produkt, das aber eine Weile einwirken muss.
SANIT – RohrGranate
Die SANIT RohrGranate befindet sich in der mittleren Preiskategorie und hilft ebenfalls gegen verstopfte und übel riechende Rohre. Der Reiniger wird in einem 1-Liter-Kanister geliefert, welcher umweltbelastende Stoffe enthält. Zudem erfordert er eine Einwirkzeit von 10 bis 15 Minuten. Den Reiniger von SANIT können Sie ebenfalls für alle Abflüsse verwenden.
Insgesamt ein Produkt mit Abstrichen, welches mit den Reinigern leider nicht ganz mithalten kann.
Wie Sie Ihren Rohrreiniger selber herstellen können
Übrigens können Sie Ihren Abflussreiniger auch ganz leicht selber machen – und das aus einfachen Hausmitteln. Dieses selbstgemachte Mittel hilft allerdings nur, wenn der Abfluss noch nicht völlig verstopft ist.
Dazu benötigen Sie lediglich Backpulver und Essig. Geben Sie vier Esslöffel Backpulver in den Abfluss und schütten Sie direkt danach eine halbe Tasse Essig hinein. Sobald sich die Essig-Essenz mit dem Backpulver vermischt, fängt es an zu sprudeln. Wenn dieses Sprudeln abklingt, kann man versuchen mit heißem Wasser den Abfluss von seinem Schmutz zu befreien. Eine Anleitung finden Sie auch auf Youtube.
Das Fazit
Ob Sie sich für unsere Kaufempfehlung oder doch lieber den Preissieger entscheiden, liegt natürlich ganz bei Ihnen. Sie wissen selbst am besten, welcher Rohrreiniger in Ihrem Haushalt fehlt. Achten Sie allerdings darauf, dass das Produkt auch den Bereich abdeckt, für den Sie es vorgesehen haben.
Alternativ können Sie natürlich auch versuchen Ihren Rohrreiniger selbst herzustellen! Eventuell interessiert Sie auch für unsere Dampfbesen oder Kehrmaschinen Vergleichstest.