Nasssauger im Vergleichstest
Nasssauger sind Staubsauger, die Wasser und Schlamm aufsaugen können. Mit einem normalen Handstaubsauger ist das nicht möglich. Deshalb sind Nasssauger für diesen Zweck die erste Wahl. Sie sind größer, schwerer und leistungsfähiger als übliche Staubsauger.
Es gibt eine Vielzahl von Modellen. In unserem Nasssauger Vergleich haben wir einige angeschaut und empfehlen Ihnen nun die besten. Unsere Geräte sind für den Privatgebrauch gedacht; Sie können Sie bei Bedarf aber auch in Ihrem Industrie- oder Handwerksbetrieb einsetzen.
Im Folgenden stellen wir Ihnen die unserer Meinung nach drei besten Nasssauger vor und informieren Sie über die technischen Daten, über das Zubehör und über die Vorteile, die Sie von diesem Gerät erwarten können.
Qualitätssieger
Der Qualitätssieger ist Bosch Professional GAS 35 L SFC+ Nass-& Trockensauger, 35 l Behältervolumen, Staubklasse L. Er ist das beste Gerät, das auf dem Markt verfügbar ist. Das Preis-Leistungsverhältnis ist ideal.
Kaufempfehlung
Wer viel Wert auf flexible Anwendung setzt wird sich über Hohe Saugkraft und einfache Transportbarkeit freuen.
Dies beschreibt den AdvanceVac 20 von Bosch.
Preissieger
Für Sparfüchse empfehlen wir diesen Sauger: Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 P Extension Kit mit Steckdose und 1,5 m Saugschlauchverlängerung. Er ist unglaublich günstig und reicht für viele Einsatzzwecke im Privathaushalt aus.
Details zu Empfehlungen
Bosch Professional GAS 35 L SFC+ Nass-& Trockensauger, 35 l Behältervolumen, Staubklasse L
Technische Daten
Das Gerät von Bosch hat eine maximale Saugleistung von 1.380 Watt. Das Behältervolumen beträgt Brutto 35 Liter, Netto 23 Liter. Mit einem maximalen Unterdruck am Gebläse von 254 mbar ist es ein extrem leistungsfähiges Gerät.
Der maximale Luftstrom am Gebläse beträgt 74 l/s. Für den Umfang ist das Gewicht mit 11,6 Kilogramm Netto und 18,4 Kilogramm Brutto äußerst leicht. Die Filterverwendungskategorie ist L.
Zubehör
Zum Lieferumfang gehören ein 3 Meter langer Schlauch mit Werkzeugmuffe zum praktischen Anschließen von Werkzeugen wie Winkelschleifer oder Bohrmaschinen. Des Weiteren gibt es ein SFC+ Filter Modul, 3 Saugrohre, ein Bodendüse-Set, einen Krümmer, eine Fugendüse, einen Flachfaltenfilter aus Zellulose und einen Entsorgungssack.
Ihre Vorteile
Mit dem Bosch Professional können Sie professionell und effektiv reinigen. Das Gerät eignet sich sowohl zum Nass- als auch zum Trockensaugen. Die Saugleistung ist mit 1.380 Watt und 254 mbar enorm hoch. Sie erlaubt, große Mengen an Schmutz und Wasser in kurzer Zeit aufzusaugen.
Das Zubehör lässt sich an integrierten Halterungen befestigen, sodass Sie alle Komponenten direkt am Gerät aufbewahren und bequem transportieren können. Pluspunkt: Auf dem Deckel können Sie die L-BOXX befestigen, die Platz für noch mehr Werkzeug bietet.
Das Gerät hat eine integrierte Fernschaltautomatik, womit der Sauger automatisch anspringt, sobald das am Schlauch angeschlossene Gerät benutzt wird . Es gibt eine halbautomatische Filterreinigung. Per Knopfdruck reinigt sich der Filter in Sekundenschnelle.
Alles in allem ist der Nasssauger von Bosch ein Gerät mit vielen nützlichen Funktionen, das sowohl im professionellen als auch im privaten Bereich gute Dienste leistet. Das hat seinen Preis, aber die lange Lebensdauer und die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten sind ihn auf alle Fälle wert.
Nachteile
Der einzige echte Nachteil ist der Preis. Wer auf ein hochmodernes, leistungsstarkes Gerät nicht verzichten will, muss ihn zahlen. Wer jedoch einige Features wie die Fernschaltautomatik oder den Werkzeugdeckel nicht braucht, ist mit einem günstigeren Gerät besser dran.
Der Bosch benötigt auch viel Platz zum Aufbewahren und zum Rangieren. Für kleine Wohnungen oder enge Werkstätten ist er daher nicht zu empfehlen.
- Der mobile Trocken- und Nasssauger GAS 35 L SFC+ von Bosch Professional - komfortabelste semi-automatische Filterreingung
- Gute Absaugergebnisse des Trockensaugers dank der leistungsstarken 1.200-Watt Saugturbine mit sehr hohem Unterdruck von bis zu 254 Mbar
- Der Nass- und Trocken Staubsauger kann auch als Transportmittel für weitere Boschgeräte eingesetzt werden, indem man eine L-BOXX auf den Gas 35 L SFC+ auf klicken kann
- Schneller Arbeitsfortschritt dank komfortabelster semi-automatische Filterreinigung (SFC+) mit nur einem Handgriff
- Lieferumfang: GAS 35 L SFC+, 3m Schlauch (Ø35mm + Werkzeugmuffe), Filter Modul, 3x0,35m verchromte Saugrohre, Bodendüsen-Set, Krümmer, Fugendüse, 1xZellulose Flachfaltenfilter, Entsorgungssack, Karton
Last update on 22.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API
Bort BSS-1518-Pro Nass- / Trockensauger
Technische Daten
Der Bort BSS-1518-Pro ist ein leistungsstarker Nass- und Trockensauger. Das Gerät wiegt 10 Kilogramm, die Abmessungen sind 39 * 47 * 52,5 cm. Die Spannung beträgt 230 Volt, der Geräuschpegel liegt bei angenehmen 76 dB. Für die Stromversorgung sind keine Batterien notwendig, sondern sie erfolgt mit Hilfe des 5,0 Meter langen Netzkabels.
Der Saugschlauch ist 4,0 Meter lang und hat einen Durchmesser von 42 mm. Der Schmutz landet im 18 Liter großen Plastikbehälter, der bequem per Wasserablassschraube entleert werden kann. Die zweistufige Turbine des Nasssaugers hat eine Saugleistung von 1500 Watt und einen Vakuumdruck von 19 kPa.
Zubehör
Zum Zubehör gehört eine Wandhalterung, mit der der Nasssauger etwa an der Garagenwand montiert werden kann. Das zweiteilige Kunststoffsaugrohr ist sowohl für Wasser als auch für Staub und Schlamm geeignet. Passend dazu gibt es eine große Saugdüse mit Kombieinsatz und eine Fugendüse. An der Saugdüse befindet sich eine Fernbedienung.
Ein Faltenfilter ist für den Einsatz bei Staub und Spänen konzipiert, ein Schaumstofffilter für den Einsatz bei Wasser und Schlamm, da er den Motor für Beschädigungen durch Verunreinigungen schützt.
Ihre Vorteile
Sie sollten den Bort kaufen, wenn Sie einen Nasssauger brauchen, der vor allem für die stationäre Montage gedacht ist. Denn mit Hilfe der Wandhalterung können Sie den Sauger überall montieren.
Sie brauchen das Gerät nicht zu schieben, da Sie dank des 4,0 Meter langen Schlauches und des 2,0 Meter langen Saugrohres einen 6,0 Meter großen Aktionsradius haben. Sollten Sie den Nasssauger dennoch einmal tragen müssen, hilft ein bequemer Tragegriff, der im Lieferumfang enthalten ist.
Das Gerät ist aufgrund seiner vielfältigen Funktionen für den Einsatz in der Garage, in der Werkstatt und im Haus geeignet. Der Bort ist ein echtes Multitalent, das Sie sowohl für private als auch für industrielle Zwecke nutzen können.
Nachteile
Das Gerät verfügt über keine Rollen. Sie müssen den Bort also überall hin tragen. Die Wandhalterung ist überflüssig, wenn Sie genügend Stauraum haben.
Die Saugleistung ist sehr hoch. Für den Privatgebrauch kann man den Bort deswegen benutzen, muss es aber nicht. Ein günstigeres Modell reicht hier aus.
Kärcher Mehrzwecksauger WD 3 P Extension Kit mit Steckdose und 1,5 m Saugschlauchverlängerung
Technische Daten
Das Gerät von Kärcher hat eine Saugleistung von 1.000 Watt und wird durch Netzstrom betrieben. Der Geräuschpegel beträgt 73 dB. Für den Betrieb sind keine Batterien notwendig. Das Produkt wiegt 6 Kilogramm und ist damit angenehm leicht.
Die Maße betragen 38,8 x 34 x 50,2 cm. Das Modell ist - typisch für Kärcher – in gelb und schwarz gehalten. Es ist klein und kompakt und lässt sich bequem in einer Ecke verstauen.
Zubehör
Zum Zubehör gehört ein abnehmbarer Handgriff und eine Fugendüse. Mit dabei ist eine Saugschlauchverlängerung von 1,5 Metern Länge. Diese lässt sich bequem an den Saugschlauch anschließen, um mehr Reichweite zu erreichen.
Ihre Vorteile
Dieser Nasssauger hat eine Steckdose. An ihr können Sie verschiedene Geräte anschließen und sparen sich somit eine zweite Steckdose oder ein Verlängerungskabel. Das Zubehör ist ausreichend für den Privatgebrauch.
Die Saugschlauchverlängerung leistet gute Dienste, wenn Sie hinter oder auf dem Schrank oder unter der Kredenz putzen wollen. Das Gerät ist nicht so laut, womit Sie Ihre Nachbarn nicht stören. Die Saugleistung von 1.000 Watt ist für den Einsatz in einer normalen Wohnung völlig ausreichend.
Der Kärcher ist ausgesprochen günstig und trotzdem leistungsfähig und langlebig. Er ist für alle zu empfehlen, die ein hochwertiges, aber preiswertes Gerät bevorzugen, das alle Einsatzzwecke im privaten Bereich erfüllen kann.
Nachteile
Die Saugleistung ist mit 1.000 Watt nicht besonders hoch. Für den Einsatz in Werkstätten reicht das nicht aus.
Auch sonst ist bei dem Gerät alles so einfach wie möglich gehalten. Es fehlen Features wie eine Fernschaltautomatik, ein hohes Volumen des Auffangbehälters oder eine Wandhalterung.
- Mit robustem 17-Liter-Edelstahlbehälter
- Für Nass- und Trockensaugen ohne Filterwechsel sowie für feinen und groben Schmutz geeignet
- Praktische Parkposition: Bei Arbeitsunterbrechungen bequemes sowie schnelles Zwischenparken von Saugrohr und Bodendüse
- Anwendungsgebiete: Ideal für die Schmutzentfernung in Werkstatt, Hobbyraum, Keller, Eingangsbereich, Autoinnenreinigung und kleine Wassermengen
- Lieferumfang: Nass-/Trockensauger mit Edelstahlbehälter, Saugschlauch, 2 Saugrohre, Nass-/Trockensaugdüse, Patronenfilter, Fugendüse, 1 Papierfilterbeutel
Last update on 22.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API
Dazu braucht man einen Nasssauger 300 W
Das lässt sich reinigen
Mit einem Nasssauger können Sie Fliesen, Teppiche oder Sofas reinigen. Egal, ob Sie Wasser darauf verschüttet haben oder ob Sie die Möbelstücke nass reinigen wollen – mit einem Nasssauger bringen Sie die Gegenstände wieder trocken.
Die Geräte haben Auffangbehälter von bis zu 50 Liter Volumen. Für den Privatgebrauch reichen aber kleinere Modelle aus. Für den Einsatz in der Industrie sind die größeren Geräte zu empfehlen.
Nasssauger sind deutlich größer als normale Handstaubsauger. Deshalb eignen sie sich eher als Zweitgerät, weil sie für den täglichen Einsatz zu überdimensioniert sind. Benutzen Sie die Geräte immer dann, wenn der Handstaubsauger an seine Grenzen stößt oder wenn es nass wird.
Die meisten Nasssauger sind mit stabilen Rollen versehen, damit Sie sie bequem handhaben können. Einige Geräte verfügen auch über eine Steckdose. Das ist praktisch, da sie dort etwa eine Bohrmaschine anschließen können, ohne ein Verlängerungskabel benutzen zu müssen.
Nasssauger im Privathaushalt
Im privaten Bereich werden diese Geräte in jeder Situation eingesetzt, in der Wasser entsorgt werden muss. Dabei kann es sich um Überschwemmungen handeln, die durch ein gebrochenes Rohr verursacht wurden. Der Großteil der Überschwemmung wird von einer Pumpe entsorgt. Für das Wasser, für dass die Pumpe zu klobig ist, eignet sich der Nasssauger. Hier müssen Sie nur darauf achten, den Auffangbehälter auszuschütten, wenn er voll ist.
Alternativ können Sie auch einen Pumpsauger verwenden. Bei diesem wird das Wasser nicht in einen Auffangbehälter gepumpt, sondern direkt außer Haus geleitet. So können Sie große Mengen Wasser weg pumpen.
Ein weiteres Einsatzfeld sind nasse Teppichböden. Gerade feste Teppichböden, die zum Trocknen nicht entfernt werden können, müssen Sie vor Ort reinigen. Da ein normaler Trockenstaubsauger dafür nicht geeignet ist, müssen Sie den Nasssauger verwenden. Bei kombinierten Trocken-/Nasssaugern entfernen Sie vor dem Gebrauch den Staubfilter.
Nasssauger in der Industrie
Neben Industriesaugern finden in Unternehmen auch Nasssauger Verwendung. Sie kommen überall dort zum Einsatz, wo Wasser oder Schlamm zu entfernen ist. Hier eignen sich große Modelle mit einem voluminösen Auffangbehälter und einer hohen Saugleistung.
In unserem Vergleich haben wir Nasssauger angeschaut, die für den Privatgebrauch geeignet sind, deswegen finden sich keine typischen Industriesauger in unseren Ergebnissen. Selbstverständlich gibt es auch diese. Sie kosten bis zu 1.000€ und haben einen wesentlich größeren Auffangbehälter, zum Beispiel mit 95 Liter Fassungsvermögen. Auch die Saugkraft ist höher. Für Privatanwender sind diese Geräte kaum zu gebrauchen.
Auf der anderen Seite sind kleinere Geräte auch in der Industrie oder in Handwerksbetrieben sinnvoll, um kleinere oder schwieriger zugängliche Flächen zu reinigen.
Viele Industriesauger, aber auch Geräte für den Privathaushalt haben eine stabile Wandhalterung, um den Nasssauger etwa an der Garagenwand befestigen zu können. Das hat den Vorteil, dass das Gerät seinen festen Platz hat und nicht jedes Mal transportiert werden muss. Wenn Sie einen solchen Nasssauger haben möchten, achten Sie darauf, dass der Saugschlauch möglichst lang ist, damit Sie einen großen Aktionsradius haben.
Darauf sollte man beim Kauf achten
Beim Kauf sollten Sie auf folgende Punkte achten:
• ergonomische Bauweise
Zur ergonomischen Bauweise gehören stabile Rollen. Der Nasssauger sollte sich einfach und bequem bewegen lassen. Das Kabel sollte so lang sein, dass Sie nicht ständig umstecken müssen. Damit ist gewährleistet, dass Sie den Sauger bequem handhaben können und sich nicht den Rücken verrenken.
Ein Pluspunkt ist ein Tragegriff, damit Sie das Gerät bequem transportieren können. Eine Wandhalterung hilft dabei, den Sauger stationär zu montieren.
Auch der Schlauch sollte lang und biegbar sein, damit Sie in jede Ecke gelangen. Zum Aufbewahren des Schlauches sollte am Nasssauger eine Halterung vorhanden sein.
• Stecker
Mit einem integrierten Stecker sparen Sie sich ein Verlängerungskabel oder eine zweite Steckdose. Einen Trocken-/Nasssauger können Sie dann beispielsweise verwenden, um ein Loch in die Wand zu bohren und gleichzeitig den Staub aufzusaugen.
Selbstverständlich können Sie auch andere Geräte an dem Stecker anschließen. Gerade in Handwerksbetrieben ist ein integrierter Stecker ein echter Pluspunkt, da hier ständig mit verschiedenen Geräten gearbeitet wird.
• großer Durchmesser des Saugschlauches
Der Durchmesser des Schlauches sollte groß sein, damit das Wasser schnell durchströmen kann. Der Schlauch sollte lang genug sein, dass Sie ihn bequem benutzen und auch um Ecken herum oder unter dem Schrank saugen können.
Achten Sie darauf, ob das Modell Ihrer Wahl einen Verlängerungsschlauch hat (das ist beim Kärcher der Fall). Diesen können Sie bei Bedarf bequem anschließen, um mehr Reichweite zu haben.
• starke Saugleistung
Eine starke Saugleistung ist mit das Wichtigste bei diesen Geräten. Nur so ist gewährleistet, dass Schmutz und Wasser komplett entfernt werden. Die Saugleistung in Watt für Privathaushalte muss nicht so hoch wie bei Industriestaubsaugern sein. Dennoch sollte die Saugleistung ausreichen, um zum Beispiel einen überschwemmten Keller trocken zu kriegen.
• robuster Auffangbehälter
Der Auffangbehälter sollte stabil sein, um große Mengen Wasser aufzunehmen. Außerdem sollten Sie ihn einfach leeren und wieder einsetzen können. Achten Sie auch auf eine gute Verarbeitung. Er sollte nicht brechen und große Mengen Wasser fassen können.
Außerdem muss er gut zu reinigen sein, gerade wenn Sie mit Schlamm zu tun haben, der dreckige Schlieren hinterlässt. Auch das Volumen ist wichtig. Wählen Sie einen Sauger, dessen Volumen Ihren Bedürfnissen entspricht.
Es gibt kleine Behälter mit einem Volumen zwischen 10 und 20 Liter. Diese sind schnell voll, wenn Sie große Mengen Wasser abpumpen wollen; auf der anderen Seite reicht dieses Volumen völlig aus, um einen unter Wasser geratenen Teppich trocken zu bekommen.
Wenn Ihr Haus jedoch öfter von Überschwemmungen heimgesucht wird, sollten Sie auf einen Nasssauger mit größerem Volumen zurückgreifen, also zwischen 20 und 50 Liter. Das hat den Vorteil, dass Sie das Wasser nicht immer entleeren müssen, bevor Sie weiter saugen können.
Überlegen Sie auch, ob Sie sich nicht ein Gerät anschaffen, das über eine Wasserpumpe verfügt, die das Wasser durch den Sauger hindurch direkt nach außen pumpt, zum Beispiel in den Garten. Solche Produkte finden Sie unter der Bezeichnung Pumpsauger.
• Filter
Wichtig ist auch das Vorhandensein und die Beschaffenheit eines Filters. Bei einem kombinierten Nass- /Trockensauger gibt es meist zwei Filter, einen für die Arbeit mit Staub und Schmutz, einen anderen für die Arbeit mit Wasser und Schlamm.
Der Filter hat die Funktion, das Innere des Geräts, insbesondere den Motor, vor Verunreinigungen zu schützen. Ein guter Filter ist damit ein wichtiger Bestandteil des Geräts, der eine lange Lebensdauer garantiert und vor Reparaturen schützt.
Weitere Fragen
Wir hoffen, Ihnen mit unserem Vergleich weitergeholfen zu haben. Wenn Sie immer noch unsicher sind, welches Gerät Sie kaufen sollten, empfehlen wir Ihnen, sich genauestens über den Einsatzzweck Gedanken zu machen.
Fertigen Sie dazu am besten eine Liste an, auf der Sie notieren, für was Sie einen Nasssauger benötigen. Gleichen Sie anschließend Ihre Liste mit den technischen Daten unserer Qualitätssieger ab und treffen Sie dann erst die Kaufentscheidung. Oder entscheiden Sie sich für einen anderen Sauger, wer seltener mit Teppichen zu kämpfen hat, aber dafür viele Hartböden Reinigen muss, greift eher zu einem Saugwischer.
Weitere Informationen zu den Geräten erhalten Sie, wenn Sie auf den Link zu Amazon klicken und sich die Kundenbewertungen durchlesen.
Auch auf den Websites der Hersteller finden Sie weitere Informationen zu den Nasssaugern. Dort können Sie sich auch Videos ansehen, die die Geräte im Einsatz zeigen. Falls Sie auf der Suche nach anderen Geräten des Herstellers sind, werden Sie dort ebenfalls fündig.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle drei Modelle ihre Vorteile haben.
Der Kärcher ist klein und handlich und lässt sich prima im Privathaushalt oder zum Reinigen von Kraftfahrzeugen verwenden. Er stößt aber an seine Grenzen, wenn große Mengen Wasser gesaugt werden sollen. Dafür eignen sich die beiden anderen Modelle besser.
Der Bort ist vor allem für Werkstätten gemacht, in denen regelmäßig in einem bestimmten Bereich gereinigt werden muss. Denn der Bort befindet sich dank der stabilen Wandhalterung meistens am selben Platz. Die Montage an einem Ort ist aber kein Muss, da das Gerät über Rollen verfügt, auf denen Sie ihn bequem transportieren können.
Der Nasssauger von Bosch ist ein Multitalent, das sich für den mobilen Einsatz sehr gut eignet. Er lässt sich einfach auf seinen Rollen transportieren und ist perfekt für den Einsatz in mehreren Räumen gemacht. Das Zubehör erlaubt es, den Funktionsumfang je nach Bedarf zu erweitern.
Alle drei Geräte zeichnen sich durch eine robuste Verarbeitung und eine lange Lebensdauer aus. Bei pfleglicher Handhabung werden Sie viele Jahre lang Freude an Ihrem Nasssauger haben.
Nasssauger sind also eine ideale Ergänzung zu einem normalen Trockensauger und dem Wischmop. Sie sind unabkömmlich für alle, die des Öfteren mit Wasser und Schlamm zu tun haben oder große Mengen Schmutz saugen wollen.
Die Kombisauger können einen normalen Staubsauger auch ersetzen, da sie auch kleine Mengen Staub aufnehmen können. So sparen Sie sich ein Gerät.