Handdampfreiniger Test

Zweifeln Sie noch daran einen Handdampfreiniger zu kaufen? Oder finden Sie sich in dem Dschungel der Angebote einfach nicht zurecht?

Dann kann unser Produktvergleich Ihnen womöglich weiterhelfen. Denn Sie erfahren nicht nur welche Handdampf-Enten in unserem Produktvergleich am besten abgeschnitten haben, sondern bekommen auch alle Informationen darüber, was Sie beim Kauf dieses Gerätes beachten sollten.

Die besten Handdampfreiniger im Vergleich


Möchten Sie ein Produkt kaufen, das zu Ihren Bedürfnissen passt und Ihnen möglichst lange erhalten bleibt?

Gar kein Problem!

Wir haben für Sie die besten Handdampfreiniger verglichen und konnten eine Kaufempfehlung, einen Preissieger, sowie einen Qualitätssieger ausfindig machen. Außerdem finden Sie in unserem Produktvergleich alle wichtigen Informationen rund um Handdampfreiniger.

Unsere drei Vergleichssieger

Sechs Geräte kamen in unserem Akku Besen Test & Vergleich in die engere Auswahl. Dies sind unsere Top 3 der besten Akkubesen:

Qualitätssieger

ISILER Dampfreiniger 

Der ISILER Dampfreiniger aus der höheren Preiskategorie ist mit seiner Betriebszeit von 20 bis 25 Minuten und seinen 1.100 Watt besonders leistungsstark. Ein 350-Milliliter-tank, sowie ein Sicherungssystem werten das Gerät zusätzlich auf. In drei Minuten ist der Handdampfreiniger einsatzbereit und kann dank der unterschiedlichen Aufsätze und des umfangreichen Lieferumfangs in vielen Bereichen eingesetzt werden. Das Gewicht (1,4 Kilogramm) des Gerätes entspricht dem normalen Durchschnitt. Außerdem ist der Reiniger kompakt und somit leicht zu verstauen.

Wenn Sie Qualität und Leistung suchen, dann sind Sie hier auf alle Fälle an der richtigen Adresse!

Kaufempfehlung

MVPower Dampfreiniger 

Der MVPower Dampfreiniger mit einer 1000-Watt-Leistung, kommt aus der mittleren Preiskategorie und ist in drei Minuten startklar. Er kann, dank seines 350-Milliliter-Tanks, für 15 bis 20 Minuten in Betrieb genommen und aufgrund seines umfangreichen Zubehörs auf unterschiedlichen Untergründen angewendet werden. Wie der ISILER Dampfreiniger ist das Gerät mit einem Sicherheitssystem ausgestattet. Jedoch wiegt unsere Kaufempfehlung bedeutend mehr (2,15 Kilogramm) und nimmt insgesamt mehr Platz ein (30,1 x 26,4 x 19,4 cm) als unser Qualitätssieger.

Ein recht kostengünstiges Gerät mit kleinen Abstrichen, das Sie nicht enttäuschen wird!

Der Yimko Handdampfreiniger ist ein recht kompaktes Gerät (26,6 x 23,7 x 15,6 cm) aus der unteren Preiskategorie, welches ebenfalls einiges an Zubehör zu bieten hat. Der Handdampfreiniger liegt mit seinen 900 bis 1.050 Watt mit unseren anderen beiden Testsiegern fast gleichauf. Er ist, ähnlich wie unsere Kaufempfehlung, in 15 bis 20 Minuten einsatzbereit, fasst allerdings nur 250 Milliliter Wasser. Mit seinem Gewicht von 1,77 Kilogramm ist der Ymiko Handdampfreiniger leicht zu bedienen. Leider macht der Hersteller keine Angaben zu einem Sicherheitssystem.

Somit müssen Sie selbst entscheiden, ob Sie das Risiko und somit den Kauf des Gerätes eingehen möchten!

Die Vor- und Nachteile eines Handdampfreinigers

Handdampfreiniger werden aufgrund ihrer Form auch Dampf-Enten genannt und sind nichts anderes als eine handliche Version des Dampfreinigers. Durch den austretenden heißen Wasserdampf und den hohen Druck, der dabei entsteht, können Handdampfreiniger unterschiedliche Oberflächen von Schmutz befreien.

Somit entfernen sie zum Beispiel wunderbar Kalkablagerungen im Bad oder hartnäckigen Schmutz in der Küche. Außerdem können dreckige Autositze und Polstermöbel von Schmutz und sogar von Flöhen befreit werden.

Weitere Anwendungsgebiete sind:

  • Oberflächen aus Glas und Kunststoff
  • Oberflächen aus lackiertem Holz
  • Armaturen (beispielsweise im Bad oder in der Küche)
  • Textilien, wie Teppiche, Kleidung und Polstermöbel
  • Fliesen
  • Autos, Fahrräder etc.

Das Gerät arbeitet ausschließlich mit Wasserdampf. Somit können Sie den Handdampfreiniger einfach und umweltschonend anwenden, ohne dabei mit Chemikalien in Berührung zu kommen. Zudem kann das Gerät dank seiner kompakten Bauweise ganz leicht verstaut werden.

Ein kleiner Nachteil der Handdampfreiniger ist, dass sie normalerweise an ein Netzwerk angeschlossen werden müssen. Einige Geräte sind stattdessen mit einem Akku ausgestattet. Diese müssen hin und wieder aufgeladen werden. Außerdem ist die Arbeit mit dem heißen Wasserdampf nicht ganz ungefährlich, da man sich leicht daran verbrühen kann.

Handdampfreiniger Vergleichstest

Warum Sie auf uns bauen können

Zweifeln Sie noch an einem Kauf? Das verstehen wir! Bevor Sie sich für ein Gerät entscheiden, sollten sie ausreichend informiert werden. Aus den folgenden drei Gründen, können Sie uns vertrauen:

  1. Wir vergleichen neben den Preisen auch die Qualität verschiedener Geräte auf Amazon.
  2. Wir sind unabhängig von Herstellern und verkaufen keines der angegebenen Produkte. Aus diesem Grund können wir die unterschiedlichen Produkte ganz unvoreingenommen beurteilen.
  3. Durch den Vergleich der Produkte können wir uns ein gutes Bild vom aktuellen Markt machen und falsche Anpreisungen von Herstellern ganz einfach enttarnen.

Wir finden, dass Sie verschiedene Faktoren beim Kauf beachten sollten, damit Sie lange von Ihrem Handdampfreiniger profitieren können. Welche das sind, erfahren Sie im weiteren Verlauf des Produktvergleiches. Sehen Sie sich doch auch bereits bestehenden Dampfglätter und Dampfbesen Vergleiche an.

Die drei besten Dampfreiniger im Fokus

Natürlich möchten wir Ihnen keine wichtigen Details unserer Vergleichstestsieger vorenthalten. Darum haben wir für Sie die wichtigsten Informationen noch einmal detailliert aufgelistet.

Qualitätssieger

ISILER Dampfreiniger – Viel Gewicht, aber dafür beste Qualität!

Der ISILER Dampfreiniger ist unser Qualitätssieger, da er einige Vorteile mit sich bringt. Das Gerät liegt zwar in der höheren Preiskategorie, überzeugt aber mit seiner Ausdauer und Ausstattung. Die Betriebszeit beträgt 20 bis 25 Minuten und entspricht somit dem Durchschnitt der Handdampfreiniger. Das Wasser wird in einen 350-Milliliter-Tank gefüllt und ist innerhalb von drei Minuten aufgeheizt. Für Ihre Sicherheit ist der ISILER mit einer Sicherheitsverrieglung und einer Abschaltautomatik ausgestattet.

Der Dampfreiniger glänzt außerdem mit einer Leistung von 1100 Watt und bietet einiges an Zubehör. Neben einem 0,57 Meter langen Verlängerungsschlauch, werden fünf unterschiedliche Aufsätze, zwei Ersatzdichtungsringe, zwei Stoffbezüge, eine Reinigungsnadel, ein Messbecher, ein Trichter und ein Fensterwischer mitgeliefert.

Mit seinen kompakten Maßen (28,5 x 23,8 x 11,8 cm) und einem Gewicht von 1,4 Kilogramm lässt sich das Gerät nicht nur gut verstauen, sondern auch leicht bedienen. Das 2,75 Meter lange Netzkabel sorgt zusätzlich für einen ausreichenden Radius zum Putzen.

Ein qualitativ hochwertiges Gerät, für das Sie leider etwas tiefer in den Geldbeutel greifen müssen!

Kaufempfehlung

MVPower Dampfreiniger – Das perfekte Preis-Leistungs-Verhältnis!

Unsere Kaufempfehlung aus der mittleren Preiskategorie ist der MVPower Dampfreiniger mit einer 1000-Watt-Leistung. Er benötigt lediglich 3 Minuten um sich aufzuheizen und kann ganze 15 bis 20 Minuten verwendet werden. Ähnlich wie der Qualitätssieger ist er mit einem 350-Millitliter-Tank und einer Sicherheitsverrieglung, sowie einer Abschaltautomatik ausgestattet.

Leider ist der Reiniger schwerer (2,15 Kilogramm) und größer (30,1 x 26,4 x 19,4 cm) als der Handdampfreiniger von ISILER. Jedoch ist er mit einem 3-Meter-Netzwerkkabel ausgestattet, welches einen etwas größeren Putzradius ermöglicht, und glänzt zudem mit einem umfangreichen Zubehör, welches ein 0,75 Meter langer Verlängerungsschlauch, vier unterschiedliche Aufsätze, einen Fensterwischer, einen Messbecher, einen Trichter, zwei Bügelbürstentücher  und ein Erweiterungsrohr beinhaltet.

Ein Produkt mit kleinen Abstrichen, welches allerdings aus einer niedrigeren Preiskategorie stammt!

Preissieger

Ymiko Handdampfreiniger – Der kleine Dampfer für wenig Geld!

Der Akkubesen von Preup ist eher etwas für Zwischendurch. Da er nur 898 Gramm wiegt, gestaltet sich der Einsatz des Geräts sehr einfach. Außerdem sind zwei Ellenbogengelenke vorhanden und die Kehrvorrichtung gleitet auf vier Rollen relativ leicht über den Boden, was das Kehren zusätzlich unterstützt und es somit möglich macht auch glatte Böden zu säubern.  Ein weiterer Vorteil ist, dass sich der Schmutzbehälter auf Knopfdruck entfernen lässt, wodurch man ihn einfacher reinigen kann.

Dieser elektrische Besen ist eindeutig unser Preissieger. Trotzdem befindet er sich in Sachen Qualität eher im unteren Bereich, da sein Stiel aus Kunststoff recht instabil ist.

Welche Arten von Handdampfreinigern gibt es?

Übrigens gibt es zwei verschiedene Arten von Handdampfreinigern - Geräte mit einem und mit zwei Wassertanks.

Handdampfreiniger mit einem Wassertank

Handdampfreiniger mit einem Ein-Kammer-System (einem Tank) lassen sich erst nachfüllen, wenn das Wasser im Tank abgekühlt ist und somit kein Druck mehr vorhanden ist. Dadurch muss bei einem längeren Reinigungsgang eine Pause eingelegt werden. Die meisten Geräte sind mit einer Sicherheitsverriegelung ausgestattet, damit man sie bei zu hohem Druck nicht öffnen kann. Wenn diese Sicherheitsverriegelung nicht vorhanden ist, sollten Sie unbedingt warten bis das Gerät abgekühlt ist bevor Sie den Tank öffnen.

Handdampfreiniger mit zwei Wassertanks

Handdampfreiniger mit einem Zwei-Kammer-System (zwei Tanks) sind hingegen ununterbrochen einsatzbereit. Denn das Auffüllen ist jederzeit möglich, auch wenn das Wasser noch nicht vollständig abgekühlt ist, da der Druck sich auf den zweiten Tank verteilt. Ein Nachteil ist jedoch, dass bei diesen Geräten auch mit mehr Gewicht gerechnet werden muss.


Was Sie beim Kauf beachten sollten

Bevor Sie sich allerdings für ein Gerät entscheiden, sollten Sie auf verschiedene Eigenschaften achten:

Das Volumen des Wasserbehälters

In der Regel fassen die Wassertanks 200 bis 350 Milliliter. Abhängig von der Nutzungsintensität, reicht diese Menge für eine Betriebsdauer von ca. zehn bis zwanzig Minuten aus. Beim Kauf sollte man darauf achten, dass sich der Wassertank gut verschließen lässt, da ansonsten unschöne Wasserflecken auf den zu reinigenden Untergründen entstehen können. Für die Befüllung des Tanks empfehlen wir destilliertes Wasser zu verwenden, damit keine Verkalkungen entstehen. Allerdings funktioniert ein Handdampfreiniger auch mit normalem Leitungswasser wunderbar.

Die Aufheizzeit

Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Aufheizzeit. Denn erst wenn das Gerät vollständig aufgeheizt ist, kann es optimale Reinigungsergebnisse liefern. Normalerweise benötigen Handdampfreiniger 1 bis 3 Minuten zum Aufheizen. Die Nutzung des Gerätes sollte also eine gewisse Zeit vorher geplant werden. Im Endeffekt kann mit dem Gerät aber trotzdem einiges an Zeit eingespart werden, da das Putzen nach der Aufheizzeit schnell und gründlich vonstattengeht.

Die Betriebszeit

Die Betriebszeit variiert bei den Geräten mit nur einem Tank normalerweise zwischen 15 und 20 Minuten. Ein Badezimmer wäre damit also in Null-Komma-Nichts geputzt. Danach muss das Restwasser im Gerät zuerst abkühlen bevor der Handdampfreiniger erneut mit Wasser gefüllt werden kann. Wie schon erwähnt wurde, kann nur ein Gerät mit zwei Tanks ununterbrochen verwendet werden.

Die Schutzsicherung

Achten Sie zu Ihrer eignen Sicherheit außerdem darauf, dass das Gerät eine Schutzsicherung hat. Denn auch während des Gebrauchs kann in dem Inneren des Handdampfreinigers ein großer Druck entstehen. Durch die Schutzsicherung kann das Gerät erst geöffnet werden, wenn es abgekühlt ist.

Das Gewicht und die Größe

Der Handdampfreiniger sollte Ihnen Arbeit abnehmen und Ihnen das Reinigen nicht noch zusätzlich erschweren. Daher empfiehlt es sich ein leichtes und kompaktes Gerät zu kaufen. Denn man hält das Gerät bei der Anwendung die gesamte Zeit über in der Hand. Je weniger das Gerät also wiegt, desto weniger anstrengend wird das Reinigen. Alle Geräte über zwei Kilo sind daher eher für kürzere Reinigungsgänge geeignet.

Die Größe des Gerätes ist vor allem abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen. Hier kommt es darauf an, ob sie das Gerät viel transportieren oder es möglichst platzsparend verstauen möchten. Je kompakter das Gerät ist, desto leichter sind natürlich der Transport und die Aufbewahrung.

Die Leistung

Vor dem Kauf eines Handdampfreinigers sollten Sie außerdem auf die Leistung achten. Diese wird immer in Watt angegeben und liegt für gewöhnlich bei 900 bis 1.300 Watt. Meist geben Hersteller zusätzlich noch den Dampfdruck des Gerätes an. Dieser liegt bei den meisten Geräten zwischen 3 und 5 bar. Für glatte Oberflächen, wie Fliesen oder Fenster, eignen sich auch Geräte mit weniger Dampfdruck bzw. weniger Leistung.

Der Lieferumfang

Auch der Lieferumfang kann ein wichtiges Kaufkriterium sein. Denn unterschiedlich lange und breite Aufsätze sind für schwer erreichbare Stellen oder große Flächen besonders praktisch. Außerdem können zum Beispiel längere Aufsätze den Druck regulieren und somit bestimmte Materialien schonen.

Weitere Handdampf-Enten im Vergleich

Sofern Sie bei unseren Vergleichstestsiegern nicht fündig geworden sind, möchten wir Ihnen zwei weitere Handdampfreiniger aus unserem Vergleichstest vorstellen:

Der Kärcher Dampfreiniger ist sogar noch teurer als unser Qualitätssieger und hat trotzdem nicht mehr Qualität zu bieten. Nach drei Minuten kann das recht kompakte Gerät (32,1 x 12,7 x 18,6 cm) verwendet werden. Seine Leistung liegt mit 1.200 Watt etwas höher als der Handdampfreingier von ISILER und sein Wassertank fasst erheblich weniger Wasser (insgesamt 200 Milliliter). Zudem fällt sein Lieferumfang um einiges kleiner aus. Es werden lediglich vier Aufsätze, ein Bezug und ein Plastikmessbecher mitgeliefert. Ein weiterer Nachteil: Mit dem Gewicht von 1,98 Kilogramm liegt die Kärcher Dampfente ebenfalls im oberen Durchschnitt der Handdampfreiniger. Außerdem macht der Hersteller weder Angaben zur Betriebsdauer, noch zu einem Sicherungssystem. Somit handelt es sich um ein Gerät für mehr Geld, aber mit einer qualitativ niedrigeren Ausstattung!

Dieser Handdampfreiniger von OVM ist ein Gerät aus der mittleren Preisklasse und fasst ganze 450 Milliliter Wasser. Allerdings leistet es nur 950 Watt und liegt somit knapp unter unserer Kaufempfehlung. Im Lieferumfang befinden sich fünf Aufsätze, ein Erweiterungsschlauch, ein Bezug und ein Messbecher. Das Netzwerkkabel des Gerätes ist drei Meter lang und trägt somit zu einem größeren Reinigungsradius bei. Leider macht auch hier der Hersteller weder Angaben zur Aufheizzeit, Schutzsicherung, Betriebszeit, noch zum Gewicht.Jemand, der wenig Wert auf diese Kaufkriterien legt, könnte mit diesem Gerät trotzdem Freude haben!

Das Fazit

Ob Sie sich nun für einen unserer Testsieger entscheiden oder doch lieber auf eigene Faust vergleichen, ist natürlich Ihnen selbst überlassen.

Achten Sie aber unbedingt darauf, dass das Gerät zu Ihren Bedürfnissen passt, damit Sie auf Dauer viel Zeit beim Putzen und Reinigen einsparen können.

Einen Handdampfreiniger in Aktion sehen Sie in diesem Video.