Dampfglätter im Vergleichstest

Fragen Sie sich, ob sich der Kauf eines Dampfglätters für Sie überhaupt lohnt? Oder haben Sie sich schon für einen Kauf entschieden, wissen aber noch nicht so recht welches Gerät das Richtige für Sie ist?

Mit unserem Produktvergleich haben Sie die Möglichkeit, sich ausgiebig über Dampfglätter zu informieren, sodass Sie Ihre Entscheidung am Ende nicht bereuen werden.

Die besten Steamer im Vergleichstest

Sie möchten ein langlebiges Produkt kaufen, das zu ihren persönlichen Bedürfnissen passt, finden sich aber zwischen den vielen Angeboten nicht zurecht?

Das ist kein Problem!

Denn in unserem Dampfglätter Testbericht finden Sie die besten Dampfglätter aus unserem Vergleich. Wir konnten für Sie eine Kaufempfehlung, einen Preissieger, sowie einen Qualitätssieger feststellen und haben alle wichtigen Informationen zum Kauf eines Dampfglätters zusammengefasst.

Unsere drei Sieger

In unserem Vergleichstest konnten wir drei Produkte ausfindig machen, die besonders gut abgeschnitten haben. Hier sind sie:

Qualitätssieger

Philips Dampfbürstensystem GC558/30

Philips Dampfbürstensystem GC558/30 (Schnelles Glätten, 40g/Min., 1,8 Liter, 2000 W, lila) DE Version

Leistung für Zuhause!

Dieses Dampfbürstensystem aus der höheren Preisklasse glänzt nicht nur mit einer Leistung von 2000 Watt, sondern bietet außerdem noch einen 1,8-Liter-Behälter, welcher für eine größere Menge Wäsche optimal geeignet ist.

In nur 45 Sekunden ist das Produkt startbereit. Die Kleidung lässt sich mit dem Dampfglätter dank seiner höhenverstellbaren Doppel-Teleskopstange ganz komfortabel glätten. Das Philips Dampfbürstensystem wiegt allerdings ganze 5,38 Kilogramm, was den Transport des Gerätes ein wenig erschwert.

Wenn Sie aber ein leistungsstarkes Gerät für Zuhause suchen, dann sind sie bei diesem Produkt garantiert an der richtigen Adresse!

Kaufempfehlung

homeasy Dampfbürste

Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber

Top Preis-Leistungs-Verhältnis!

Unsere Kaufempfehlung aus der unteren Preiskategorie bietet ganze 1000 Watt Leistung und kann dank ihrer kompakten Bauweise ohne Probleme mit auf Reisen genommen werden. Der 260-Milliliter-Wassertank kann zwar mit unserem Qualitätssieger nicht mithalten, er befindet sich allerdings immer noch im höheren Durchschnitt der Dampfbürsten.

Die homeasy Dampfbürste liegt in Sachen Aufheizzeit mit unserem Qualitätssieger gleich auf und wird zusammen mit zwei Bürstenaufsätzen geliefert. Außerdem setzt der Hersteller noch eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie und volle 2 Jahre Garantie oben drauf!

Unserer Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis!

Preissieger

dodocool Dampfglätter  

Die günstige Alternative für kurze Anwendungen!

Unser Preissieger ist besonders gut für Reisen geeignet, da er nur 665 Gramm wiegt. Allerdings muss man bei diesem Gerät mit Abstrichen in Sachen Anwendungszeit rechnen. Diese liegt aufgrund der 800-Watt-Leistung und dem 180-Milliliter-Wassertank nämlich eher im unteren Bereich der Dampfbürsten.

Ein weiterer Nachteil des dodocool Dampfglätters ist seine Aufheizzeit von einer Minute. Der Hersteller bietet außerdem eine 30-Tage-Rückgabegarantie an.

Somit lohnt sich der Kauf auf jeden Fall, wenn man ein Gerät für kleinere Mengen Kleidung auf Reisen sucht.

Darum lohnt sich ein Dampfglätter für Kleidung

Sie kennen das vielleicht: Frisch gebügelte Hemden, die Sie für ein wichtiges Meeting mitgenommen haben, sind in Null-Komma-Nichts wieder verknittert – ganz egal, wie sorgsam man mit dem Kleidungsstück umgeht. Meist hat man unterwegs leider kein Bügeleisen dabei. Hersteller empfehlen daher sich einen Dampfglätter zuzulegen.

Aber lohnt sich die Anschaffung wirklich?

Ein Dampfglätter richtet die Stofffasern von Textilien durch den austretenden Dampf neu aus. Nach dem Abkühlen verbleiben diese dann in einer glatten Position. Grundsätzlich kann man also sagen, dass ein Dampfglätter ähnlich ist wie ein Bügeleisen. Allerdings glättet man die Kleidung mit dem Dampfglätter auf einem Bügel vertikal, indem man sie mit der Hand leicht spannt und mit dem Gerät über das Kleidungsstück fährt. Es ist also kein Bügelbrett, wie bei einem herkömmlichen Bügeleisen nötig.

Ein weiterer Vorteil ist, dass der Dampfglätter mit niedrigen Temperaturen arbeitet und somit die Kleidung nicht unnötig belastet. Dadurch besteht keine Gefahr, die Kleidung (selbst synthetische Kleidung) zu beschädigen, wie es häufig beim Bügeleisen der Fall ist.

Da ein Dampfglätter besonders kompakt und handlich ist, lässt er sich leicht transportieren und auf jede Geschäftsreise oder in den Urlaub mitnehmen. Außerdem sind sie schnell einsatzbereit und glätten Hemden, Hosen und Co. in nur wenigen Minuten. Zusätzlich können Dampfbürsten dazu verwendet werden, um Kleidungsstücke von Fusseln zu befreien und sie auszubürsten.

Aus diesen drei Gründen können Sie uns vertrauen

Haben Sie noch Zweifel? Das verstehen wir! Wir finden, Sie sollten ausreichend über dieses Produkt informiert werden, bevor Sie es kaufen. Aus diesen drei Gründen, können Sie uns vertrauen:

  1. Wir vergleichen nicht nur Preise, sondern auch die Qualität verschiedener Produkte auf Amazon.
  2. Wir sind nicht abhängig von Herstellern und verkaufen keines der angegebenen Produkte. Von daher können wir die unterschiedlichen Produkte ganz unvoreingenommen beurteilen.
  3. Dadurch, dass wir die Produkte miteinander vergleichen, können wir uns ein gutes Bild vom aktuellen Markt machen und falsche Versprechungen von Herstellern einfach entlarven.

Unserer Meinung nach sollten Sie verschiedene Faktoren beim Kauf beachten, damit Sie lange Freude an Ihrem Dampfglätter haben.

Unsere Vergleichstestsieger im Fokus

Damit Sie unsere besten Dampfglätter noch besser kennenlernen, haben wir für Sie die wichtigsten Informationen und Produktdetails noch einmal detaillierter aufgelistet.

Der Qualitätssieger

Philips Dampfbürstensystem GC558/30 – Leistung für Zuhause!

Bei dem Dampfbürstensystem von Philips handelt es sich um einen Stand-Dampfglätter aus der höheren Preisklasse. Er ist aufgrund seiner hohen Leistung von 2000 Watt und seinem 1,8-Liter-Behälter unser absoluter Qualitätssieger.

Seine Aufheizzeit beträgt 45 Sekunden, welche im Normalbereich der Dampfglätter liegt. Mitgeliefert wird außerdem eine höhenverstellbare Doppel-Teleskopstange, die das vertikale Glätten erleichtert und somit für mehr Komfort sorgt.

Ein kleiner Nachteil des Dampfbürstensystems ist sein Gewicht von 5,38 Kilogramm. Denn dies macht es schwierig das Produkt zu transportieren.

Daher ist das Philips Dampfbürstensystem GC558/30 ein qualitativ hochwertiges Produkt, welches allerdings weniger für Reisen geeignet ist.

Philips Dampfbürstensystem GC558/30 

Philips Dampfbürstensystem GC558/30 (Schnelles Glätten, 40g/Min., 1,8 Liter, 2000 W, lila) DE Version

Die Kaufempfehlung

homeasy Dampfbürste – Top Preis-Leistungs-Verhältnis!

Die homeasy Dampfbürste aus der unteren Preiskategorie befindet sich mit ihren 1000 Watt in der mittleren Leistungskategorie. Sie kann aufgrund ihrer Kompaktheit problemlos transportiert werden und ist daher perfekt für Reisen geeignet. Zudem hat sie ein Wassertankvolumen von 260 Milliliter, welches im höheren Durchschnitt der Dampfbürsten liegt. 

Ihre Aufheizzeit von 45 Sekunden liegt mit unserem Qualitätssieger gleich auf. Ein kleiner Pluspunkt: Es werden zusätzlich zwei Bürstenaufsätze mitgeliefert.  Außerdem bietet der Hersteller eine 30-Tage-Zufriedenheitsgarantie und volle 2 Jahre Garantie auf das Produkt. Leider hat der Hersteller keine Angaben zum Produktgewicht der homeasy Dampfbürste gemacht.

Wir finden: Hier stimmt das Preis-Leistungs-Verhältnis auf alle Fälle!

homeasy Dampfbürste 

Bosch Home and Garden Akku Fenstersauger GlassVAC (USB Ladegerät, Sprühflasche mit Mikrofasertuch, 2 x Aufsatz, Handschlaufe, 3,6 Volt, 2,0 Ah), Schwarz/Rot/Silber

Der Preissieger

dodocool Dampfglätter – Die günstige Alternative für kurze Anwendungen!

Die Dampfbürste liegt mit ihren 665 Gramm in der leichteren Gewichtsklasse und ist daher perfekt zum Reisen geeignet. Leider bringt das Gerät aber auch einige Nachteile mit sich. Die Leistung der Bürste liegt mit 800 Watt eher im unteren Bereich der Dampfbürsten. Außerdem ist ihr 180-Milliliter-Wassertank erheblich kleiner als der unserer Kaufempfehlung. Somit ist der dodocool Dampfglätter eher für kurze Anwendungen geeignet. Die Aufheizzeit des Dampfglätters beträgt eine Minute und liegt somit sogar über dem Durchschnitt der Dampfglätter. Positiv ist jedoch, dass der Hersteller eine 30-Tage-Rückgabegarantie bietet.

Wenn Sie eher kleinere Mengen und dünne Kleidung glätten wollen, kann der dodocool Dampfglätter dennoch eine gute Wahl sein!

dodocool Dampfglätter  

Welche Art von Dampfglätter ist für Sie am besten geeignet?

Bei Dampfglättern unterscheidet man zwischen Dampfbürsten und Stand-Dampfglättern. Damit Sie die Vor- und Nachteile beider Produkte kennen und herausfinden, welche Art von Dampfglätter am besten zu Ihren Bedürfnissen passt, möchten wir Ihnen den Unterschied einmal erklären:

Dampfbürsten

Dampfbürsten haben den Vorteil, dass sie klein und handlich sind und sich daher perfekt für Reisen eignen. Außerdem sind sie besonders günstig in der Anschaffung, im Gegensatz zu Stand-Dampfglättern.

Ein Nachteil der Dampfbürsten ist jedoch, dass sie eine kürzere Arbeitsdauer haben, da sie normalerweise nur mit einem kleinen Wassertank ausgestattet sind. Außerdem haben sie eine geringere Leistung als Stand-Dampfglätter und sind daher weniger für dicke Textilien, wie Jeans geeignet. Sie eignen sich eher für leichte und dünne Stoffe.

Stand-Dampfglätter

Stand-Dampfglätter eignen sich hingegen auch dazu, um größere Wäschemengen zu glätten. Denn sie haben meist einen größeren Wassertank und eine höhere Leistung. Somit lassen sich sogar Jeans problemlos von Falten befreien. Außerdem werden sie normalerweise mit einer ausfahrbaren Teleskopstange geliefert, die das Glätten komfortabler macht. Meist sind Stand-Dampfglätter mit mehreren Zusatzfunktionen, wie zum Beispiel der Entkalkungsfunktion, ausgestattet.

Ein Nachteil ist jedoch, dass diese Dampfglätter verhältnismäßig teuer sind und mehr Platz benötigen, als Dampfbürsten. Daher sind sie für Reisen eher weniger geeignet.

Weitere Dampfglätter für Hemden und Co.

Sofern Sie bei unseren Siegern nicht fündig geworden sind, möchten wir Ihnen hier zwei weitere Produkte aus unserem Dampfglätter Vergleichstest natürlich nicht vorenthalten:

Sale
Dampfglätter mit 3 Dampfbürsten von Lypumso
Dieser Dampfglätter von Lypumso aus der mittleren Preisklasse wird zusammen mit drei Dampfbürsten geliefert. Er liegt mit seinen 1000 Watt mit unserer Kaufempfehlung gleich auf, allerdings ist sein 140-Milliliter-Wassertank erheblich kleiner.
Sein Gewicht beträgt ganze 1,1 Kilogramm und liegt somit in der höheren Gewichtsklasse der Dampfbürsten. Dies bringt einen kleinen Nachteil beim Transport der Dampfbürste mit sich. Mit seiner Aufheizzeit von 35 Sekunden ist er jedoch der Schnellste von allen Dampfglättern in unserem Vergleichstest. Der Hersteller bietet außerdem eine einjährige Garantie auf produktionsbedingte Mängel.
Ein Mittelklasse-Gerät, das schnell einsatzbereit ist, dafür aber Nachteile in Sachen Transport mit sich bringt.

Last update on 22.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API

Sale
Philips GC362/80 Steam & Go Dampfbürste
Die Philips GC362/80 Steam & Go Dampfbürste liegt ebenfalls in der mittleren Preisklasse und bietet zudem sogar 1300 Watt Leistung. Ihr Wassertank fällt mit seinen 70 Millilitern allerdings sehr minimal aus. Dadurch wird die Anwendungszeit erheblich beeinträchtigt.
Das Gerät wiegt 953 Gramm und gehört somit schon zu den etwas schwereren Dampfbürsten. Mit ihren 45 Sekunden Aufheizzeit liegt die Steam & Go Dampfbürste gleich mit unserem Qualitätssieger auf. Im Lieferumfang ist außerdem ein Bürstenaufsatz enthalten.
Ein Produkt, das zwar eine höhere Watt-Leistung als unsere Kaufempfehlung hat, jedoch auch einige Nachteile aufweist!

Last update on 22.09.2023 / Affiliate links / Images from Amazon Product Advertising API

Was sollte beim Kauf beachtet werden?

Damit Sie Ihren Kauf hinterher nicht bereuen, sollten Sie beim Erwerb eines Dampfglätters auf verschiedene Kriterien achten:

Das Volumen des Wasserbehälters

Je größer das Volumen des Wasserbehälters ist, desto länger ist die Einsatzzeit des Gerätes. Normalerweise liegt das Volumen der Dampfbürsten zwischen 60 und 250 Millilitern. Wassertanks von Stand-Dampfglättern haben meist ein größeres Volumen.

Das Gewicht

Auch das Gewicht spielt eine Rolle. Dampfbürsten sind eher klein und kompakt und haben daher normalerweise ein geringeres Gewicht (zwischen 500 und 800 Gramm). Da Stand-Dampfglätter etwas schwerer sind, lassen sie sich meist nur schwer transportieren.

Die Leistung

Ein Dampfglätter mit einer höheren Leistung (in Watt angegeben) wirkt sich kraftvoller auf die Glättung der Kleidungsstücke aus. Je nachdem wie dick die Textilien sind, sollte man zu einem leistungsstärkeren Produkt greifen. Aber hier gilt es zu beachten, dass es auch leistungsschwache Geräte gibt, die sehr effizient arbeiten.

Die Aufheizzeit

Um Zeit zu sparen, sollte man auf ein Gerät setzen, dass schnell einsatzbereit ist und eine kurze Aufheizzeit hat. Normalerweise liegt die Aufheizzeit bei Dampfbürsten ungefähr zwischen 30 und 90 Sekunden.

Das Fazit

Ob Sie sich für einen teuren oder günstigen Dampfglätter entscheiden, oder das beste Preis-Leistungs-Verhältnis wählen, bleibt Ihnen selbst überlassen!

Achten Sie allerdings vor jedem Kauf darauf, dass das Produkt zu Ihren Bedürfnissen passt. Möchten Sie Zuhause Berge an Wäsche damit glätten, sollten Sie auf einen Stand-Dampfglätter setzen. Bei Geschäftsreisen oder für den Urlaub eignet sich womöglich eher eine Dampfbürste. Wer ein Freund vom Dampf ist sollte sich auch den Dampfbesen ansehen.